Workshop für Klinikbetriebs- und Personalräte
Auf zahlreichen Seminaren für Betriebsräte konnten wir zwei Dinge feststellen:
- In nahezu allen Kliniken tauchen die selben Probleme auf und
- einen vernünftigen Austausch der Betriebs- und Personalräte fehlt.
Jeder "wurstelt" vor sich selbst hin. Es gibt kaum eine Vernetzung der Arbeitnehmervertreter*innen im Gesundheitsdienst.
Das war der Zündfunke. Deshalb haben wir im Jahr 2019 zum ersten Klinikworkshop (damals nur für Betriebsräte) eingeladen.
Am ersten Workshop nahmen Vertreter*innen aus über 20 Kliniken teil. Schwerpunktthemen waren damals die Überlastung am Arbeitsplatz und das Problem der Personalsituation. Ab dem 2. Workshop haben wir dann auch Personalräte eingeladen - deren gesetzliche Grundlage zwar eine andere ist - die Probleme aber die gleichen.
Inzwischen sind über 40 Kliniken im Netzwerk-Verteiler. Ohne jegliche Verbindlichkeit.
Unsere Workshops:
- Finden ein- bis zweimal im Jahr statt und zwar immer an einem Dienstag von 9:30 bis 16 Uhr
- Die Freistellung für die Workshops erfolgt gem. §§ 37,6 und 40 BetrVG bzw. Art. 46,5 und Art. 44,1 BayPVG
- Gäste Sachverstand: Ein Arbeitsrichter und ver.di
- Die Arbeit erfolgt durch Themenabfrage. Es wird ein Thema aufgerufen, z.B. "Holen aus dem Frei" und die Vertreter*innen der einzelnen Kliniken erklären kurz wie das in deren Einrichtung abläuft, vergütet wird etc.
- Pro Klinik sollen max. 3 Teilnehmer*innen am Workshop teilnehmen.
- Die Kosten trägt der Arbeitgeber: 330 € & MWSt. - für Workshop und Verpflegung. Reisekosten rechnet jeder Teilnehmer direkt mit seinem Arbeitgeber ab.